top of page

Aktuelles

Sachbezüge: 

Neuregelung zur der 50,00 Euro Freigrenze.

​

Welche Vorschriften es hierbei zu beachten gilt für begünstigte Gutscheine und Geldkarten.

 

mehr Informationen...

Bundesrahmentarifvertrag
für das Baugewerbe
(BRTV)

Der Tarifvertrag Bau ist beschlossene Sache: Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) haben nach langen Verhandlungen und Streiks Einigung erzielt.

​​

mehr Informationen...

Änderung im Mindestlohn 2024

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn ist in Deutschland die Lohnuntergrenze, die nicht unterschritten werden darf. Seit 1. Januar 2024 gilt ein Mindestlohn von 12,41 Euro. Zum 1. Januar 2025 steigt der Mindestlohn auf 12,82 Euro.

​

mehr Information...

Elektroauto/
Hybridfahrzeug als Dienstwagen 

Elektromobilität wird steuerlich gefördert. Wie die Förderung genau aussieht, hängt davon ab, wann der Dienstwagen mit Elektromotor angeschafft wurde.

​

mehr Information...

​

​

Beitragsbemessungsgrenzen 2024

Der Bundesrat hat in seiner 1038. Sitzung am 24.11.2023 die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024 angenommen.
Das Bundeskabinett hatte am 11. Oktober 2023 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2024 beschlossen.

​

mehr Information...

​

​

Kontakt

Sie möchten mehr erfahren?

Wir helfen gerne! Rufen Sie an oder schreiben Sie uns

bottom of page